während der Rest meiner Familie mit Fasnacht und Hexen-Umzügen beschäftigt ist, ziehe ich die Ruhe der Provence vor. Herrliche Tage in der schon warmen Sonne erfüllen das Klischee des milden Südens. Ich wandere mit Balou durch die Garrigue und geniesse das gute Essen und den Rose´.
Balou ist ein „Australian Shepherd“, ein Hütehund, den wir im Juni 2012 bekommen haben. Balou ist sehr gescheit und sein Bewegungsdrang ist kaum einzudämmen. Ehrlich gesagt geht er uns da mit manchmal ein wenig auf die Nerven, aber wir lieben ihn. Er ist mein treuer Begleiter auf meinen Wanderungen. Mit der Trüffelsuche hat er es nicht so, wenngleich er doch immer wieder mal einen ausgräbt. Leider frisst er sie auch gerne. Pepe ist in dieser Hinsicht sehr viel verlässlicher, er gräbt die schwarzen Knollen aus und legt sie uns vor die Füsse. Pepe haben wir bekommen als er ein Jahr alt war. Seine ehemalige Besitzerin konnte ihn nicht mehr versorgen. Seine Manieren sind (vorsichtig ausgedrückt) noch gut entwickelbar. Er hat eine grossartige Kondition und begleitet Balou und mich auch auf ausgedehnten Wanderungen.
Wanderung ins Schwarzatal. Von Höchenschwand geht es hinunter zur Schwarzatalsperre und weiter dem Bach entlang. Der Rückweg ist schwierig und steil. Dennoch eine lohnende Wanderung.
Im September sind die meisten Touristen wieder daheim. Auf den Märkten in Uzes und St. Quentin lässt das Gedränge wieder nach und es macht viel Freude, über den Markt zu schlendern. Julie liesst ihre Bücher und ich wechsle zwischen wandern und motorradfahren. Das Wetter war bis auf eine Nacht mit extremem Regen wunderbar. Ein Highlight im September war die Motorradtour in die Cevennen.
Pilzsuche im Schwarzwald. Leider ausser 2 vergammelten Pfifferlingen nichts gefunden, der Wald scheint leer. Entschädigung kam von der unendlichen Vielzahl an Grün-Tönen und dem Getier, das kreucht und fleucht…